Steven Spielbergs neues UFO-Projekt: Was wirklich bekannt ist (Stand: 1. Oktober 2025)

Grenzwissenschaft

Cover

Steven Spielbergs neues UFO-Projekt: Was wirklich bekannt ist (Stand: 1. Oktober 2025)

Von Chris Dimperl

Steven Spielberg kehrt zur Science-Fiction zurück – und allem Anschein nach zu einem seiner Lieblingsthemen: unbekannte Flugobjekte. Offiziell trägt der Film noch keinen Titel, wird derzeit von Universal lediglich als „Untitled Event Film Directed by Steven Spielberg“ geführt und soll am 12. Juni 2026 in die Kinos kommen. Das Drehbuch stammt von David Koepp, einer der engsten Spielberg-Kollaborateure seit Jurassic Park und War of the Worlds. In Hauptrollen zu sehen sind Emily Blunt und Josh O’Connor, dazu Colin Firth, Eve Hewson, Colman Domingo und Wyatt Russell.

Frühere Produktionslisten führten das Projekt zeitweise unter dem Arbeitstitel „The Dish“, zudem tauchte vor Ort der Set-Deckname „Non-View“ in Casting-Aufrufen auf. In Fankreisen kursierte zwischenzeitlich das Gerücht einer Umbenennung zu „Disclosure“, offiziell bestätigt ist das jedoch nicht – maßgebliche Stellen wie Universal bleiben beim „Untitled“-Eintrag.

Gedreht wurde ab Ende Februar 2025 an mehreren Schauplätzen im Nordosten der USA, darunter New Jersey (u. a. an Eisenbahnstrecken in Cape May/Woodbine und später in Jersey City) sowie im Hudson Valley/Catskills im Bundesstaat New York. Lokale Casting-Aufrufe und Berichte dokumentieren die Dreharbeiten sehr konkret. Koepp selbst bestätigte Ende Juni 2025, dass der Film wenige Wochen zuvor abgedreht worden sei. 

Einen ersten Eindruck vom Tonfall vermittelte Spielberg am 26. Juni 2025 bei der Einweihung eines neuen Universal-Kinosaals in Los Angeles: Gezeigt wurden actionreiche Ausschnitte, darunter eine Verfolgung durch schwarze Fahrzeuge, ein heftiger Zug-Crash und Fluchtszenen mit Emily Blunt und Josh O’Connor. Außerirdische selbst wurden nicht gezeigt – der Plot bleibt bewusst unter Verschluss.

Inhaltlich ist damit weiterhin nur das Nötigste offiziell: Originalidee von Spielberg, Drehbuch von Koepp, große Geheimhaltung. Dass Branchenmedien und Casting-Hinweise von einem UFO-Thema sprechen, passt zu Spielbergs Historie mit dem Außerirdischen-Mythos – von Unheimliche Begegnung der dritten Art bis Krieg der Welten. Es wäre also naheliegend, dass das neue Werk weniger auf Bombast als auf Mischung aus Spektakel und emotionalem Kern setzt – genau jene Balance, die Koepp in Interviews andeutet. Konkrete Story-Details bleiben aber Spekulation.

Auch der Starttermin dürfte inzwischen robust sein: Universal verschob den Film vom 15. Mai auf den 12. Juni 2026, offenbar um Abstand zu Konkurrenz-Giganten zu halten – seitdem führen Studio-Kalender und verlässliche Branchenmedien die Juni-Woche.

Einordnung für UFO-Interessierte

Für Leserinnen und Leser, die unser UFO-Thema regelmäßig verfolgen: Das Marketing spielt auffällig mit Andeutungen statt Enthüllungen. Kein Trailer, kein offizieller Titel, nur kurze, irdisch anmutende Spannungsspitzen im gezeigten Material – das lässt Raum für Interpretationen: Denkbar wäre ein Verschwörungs-/Enthüllungsplot rund um Sichtungen und Vertuschung, ein Paranoia-Thriller im Gegenwarts-Setting oder eine Charaktergeschichte, in der die „Begegnung“ erst spät (oder subtil) sichtbar wird. Bis belastbare Infos kommen, bleibt das jedoch nur wohlbegründete Spekulation – und genau so beabsichtigt.

Fazit: Der neue Spielberg bleibt – absichtlich – ein Mysterium. Gesichert sind Autor, Schauspieler, Drehorte, der abgedrehte Status und der US-Termin 12. Juni 2026; offen sind Titel und Plot. Sobald Studio- oder Trailer-Material vorliegt, werden wir hier alles Relevante einordnen – mit Fokus auf die UFO-/UAP-Perspektive.

Quellen: offizielle Studio-Listings, Branchenberichte und lokale Casting-Meldungen (Stand: 01.10.2025).

❤️ Gefällt mir

Über den Autor
Avatar
Chris admin

Forscher, Programmierer, Technikbegeistertes Mitglied des CCC - Chaos Computer Club: Bisher habe ich immer nur Wissen gesammelt. Gerade die Arbeit an UFOBase und Abductionbase habe Unmengen an Datenmaterial hervorgebracht. Auch meine kurze aber sehr intensive Arbeit bei MUFON-CES hat viele neue Erkenntnisse zu Tage gefördert. Hier nun möchte ich einige dieser Geschichten und Daten weitergeben, so dass sie nicht in Vergessenheit geraten. Einige dieser Geschichten kann man nicht rationell erfassen oder mit den Mitteln unserer Wissenschaft greifen oder begreifbar machen. Es liegt an uns, was wir daraus machen. Wie sagte Mulder einst so schön? MULDER: Also, wenn uns die konventionelle Wissenschaft keine Antworten bietet, müssen wir uns dann am Ende nicht doch dem Fantastischen als Möglichkeit zuwenden? In diesem Sinne wünsche ich Ihnen kurzweilige Stunden hier auf dieser Seite.

Beitrag teilen

Wir verwenden keine externen Skripte - erst beim Klick öffnet sich der Dienst in einem neuen Fenster/Tab.


Kommentare

0 Kommentare
Keine weiteren Kommentare.
Erlaubt: <b> <i> <code> <pre>. Links werden begrenzt.