Passport to Magonia von Jacques Vallée — eine ausführliche Zusammenfassung

„Passport to Magonia“ von Jacques Vallée — eine ausführliche Zusammenfassung Ausgangspunkt und Leitidee Jacques Vallée stellt in Passport to Magonia (Erstauflage 1969, erweiterte Ausgabe 1993) eine provokante These auf: Das heutige UFO-Phänomen ist kein neuartiges, rein technologisches Rätsel, sondern der jüngste Ausdruck eines sehr alten, kulturübergreifenden Musters von „Begegnungen“ mit nicht-menschlichen Intelligenzen. Was Menschen sehen, wie sie es deuten und welche Geschichten daraus entst...

Weiterlesen

Die plötzliche UFO-Welle über Frankreich 1954

Die plötzliche UFO-Welle über Frankreich 1954 Von Chris Dimperl Wie binnen weniger Wochen aus verstreuten Meldungen ein landesweites Phänomen wurde Kurzfassung:Im Herbst 1954 schoss die Zahl der UFO-Meldungen in Frankreich abrupt in die Höhe. Innerhalb weniger Wochen häuften sich Berichte über leuchtende Scheiben, Zigarre- und Kugelformen, die in geringer Höhe schwebten oder landeten. Zahlreiche Zeugen beschrieben kleine, humanoide Insassen – oft 1 m groß, gelegentlich mit „Taucheranzug“, Helm o...

Weiterlesen

Ghost Rockets - Die Geisterraketen von 1946: Schwedens rätselhafteste Himmelsjagd

Ghost Rockets - Die Geisterraketen von 1946: Schwedens rätselhafteste Himmelsjagd Von Chris Dimperl Im Sommer 1946 blickte ein ganzes Land immer wieder nach oben. Über Schweden, Finnland und weiteren Teilen Nordeuropas zogen zigarren- und raketenförmige Objekte ihre Spuren: mal als helle, glühende „Geschosse“, mal als scheinbar lautlose Körper, die abrupt Kurs änderten oder – so berichteten Zeugen – in Seen einschlugen und ohne Trümmer zu hinterlassen versanken. Die Presse taufte das Phänomen „G...

Weiterlesen

Über Abductionbase

Über Abductionbase Von Chris Dimperl Als ich mit diesem Projekt startete, war mir nicht klar, welchen Umfang das eines Tages haben würde. Ziel war es damals lediglich, die Fälle des Besucher Phänomen einheitlich einer Datenbank zu sammeln und Auswertbar zu machen. Bevor das Projekt starten konnte, musste noch viel Programmierarbeit geleistet werden. So erarbeitete ich am Anfang ein Konzept für die Datenbank. Dabei mussten viele Faktoren berücksichtigt werden. Was sollte ausgewertet werden? Wie s...

Weiterlesen

SETI: E.T. – Bitte melde Dich!

SETI: E.T. – Bitte melde Dich! Von Chris Dimperl Der uralte Gedanke Seit Menschengedenken beschäftigt uns die Frage: Sind wir allein im Universum – oder existieren irgendwo anders intelligente Wesen? Diese Idee hat im wissenschaftlichen Bereich besonders durch die Suchprojekte nach außerirdischer Intelligenz (CETI / SETI) Gestalt angenommen. 1961 versammelten sich namhafte Astronomen in der Green Bank Observatory in West Virginia, um eine Formel zu diskutieren, die alle Faktoren berücksichtigt, ...

Weiterlesen